Ergebnisoffen wird erforscht, welche Auswirkungen unterschiedlich hohe Schalenwildbestände auf die krautige und holzige bodennahe Vegetation (floristische Biodiversität) auf unterschiedlichen Standorten haben. Die ANW Deutschland hat das auf 6 Jahre angelegte Forschungs- und Umsetzungsprojekt in 2016 auf den Weg gebracht, um vor dem Hintergrund sich anbahnender umfangreicher Waldschäden durch Klimawandel auch zu diesem Thema sprachfähig zu werden. Objektive Daten sind entscheidend, nicht Vermutungen oder subjektive Eindrücke.